Wartefrist

  1. Sie räumen ihnen das Recht ein, eine bestimmte Menge Aktien zu einem Festpreis nach einer Wartefrist von ein bis fünf Jahren zu erwerben (siehe Bericht auf Seite 20). ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2003)
  2. Nicht nur die Wartefrist schien peinlich lang für jemanden, der seit 18 Jahren regelmäßig die Bestsellerlisten schmückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie könnten größeren Erfolg haben, wenn sie ohne Wartefrist gelten und finanziell marktgerecht ausgestaltet würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.08.2005)
  4. In Fällen der besonderen Härte, etwa auf Grund von sexuellem Missbrauch oder aus Gründen des Kindeswohls, soll jegliche Wartefrist entfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)