Weinen

  1. Dort, wo sich diese klimatischen Vorzüge mit steinigen, armen Spitzenböden verbinden, sind die natürlichen Voraussetzungen für die Erzeugung von Weinen erster Güte gegeben. ( Quelle: Dippel: Das Weinlexikon)
  2. Schließlich kann nur der Vergleich mit "authentischen Weinen" aus derselben Region und demselben Jahrgang Weinpanscher wirklich überführen. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Während Rhythmus und Körperspannung zu den Stärken der Darstellerinnen gehören, werden Mittel wie künstliches Lachen und Weinen zu oft und penetrant eingesetzt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.06.2004)
  4. Die Marketing-Leute der Firma halten zumindest den Glauben am Leben, dass Rotkäppchen doch wenigstens aus ostdeutschen Weinen stamme. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.06.2003)
  5. Mit welch schönen Weinen Simon dafür belohnt wurde, zeigt zum Beispiel die Riesling Spätlese trocken vom Wasserloser Schloßberg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.04.2004)
  6. Die Spieler haben uns vor Stolz zum Weinen gebracht. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2004)
  7. Ich möchte euch nicht zum Weinen bringen, sondern zum Denken." Sein nächster Film, verspricht Oday Rasheed, hat eine richtige Handlung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.08.2005)
  8. Kaum bei Weinen der Oberklasse. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  9. Mit Getränken betrug die Rechnung für einen Abend zu zweit schnell tausend Mark - ohne daß man sich bei den Weinen in die obere Preisregion vorgewagt hätte. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Dazwischen gibt es ein breites Spektrum von Weinen aus verschiedenen Lagen und in verschiedenen Qualitäten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.08.2001)