Wellenlänge

  1. Man funkt auf einer Wellenlänge. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Ihre horizontale Wellenlänge beträgt einige hundert bis wenige tausend Kilometer. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. "Wir liegen auch auf einer Wellenlänge. ( Quelle: Die Welt vom 22.08.2005)
  4. Und genau da liegt die Wellenlänge unseres Erbium-Lasers." ( Quelle: )
  5. Auch frühere Abtast-Methoden führten zwar zu nutzbaren Raman-Bilder, so Ben-Amotz - doch sammelten sie ihre Daten Wellenlänge für Wellenlänge, was zu langen Analysezeiten führte. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  6. Auch frühere Abtast-Methoden führten zwar zu nutzbaren Raman-Bilder, so Ben-Amotz - doch sammelten sie ihre Daten Wellenlänge für Wellenlänge, was zu langen Analysezeiten führte. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  7. Für den zivilen Bedarf senden sie ihre digitalen Signale auf 1575 MHz (L1-Band, entsprechend 19 Zentimeter Wellenlänge). ( Quelle: )
  8. Punkte, die dichter beieinander liegen als die Wellenlänge des Lichtes, können mit einem Mikroskop nicht mehr getrennt wahrgenommen werden. ( Quelle: Die Welt vom 09.11.2005)
  9. Mit Hilfe kurzer Laserpulse bestimmter Wellenlänge, die anders als bisher direkt hinter einer Einleitungsdüse ('Jet') im MS auf die Probe treffen, bereiten die Forscher gezielt die jeweils gesuchte Chemikalie für die Analyse vor. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie beobachteten Lichtteilchen, sogenannte Photonen, die durch etwa 150 Nanometer (milliardstel Meter) kleine Öffnungen strahlten, obwohl ihre eigene Wellenlänge bis zu zehnmal größer war. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)