Werben

  1. Hier auf dem sehr flachen Land heißen die Männer schon mal Toon oder Fredo und so rustikal wie das klingt, fällt auch ihr Werben um die Angebeteten aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Zu Deutschlands Werben um einen Sitz im Sicherheitsrat äußerten sich amerikanische Politiker bislang zurückhaltend. ( Quelle: Spiegel Online vom 12.06.2005)
  3. Einen überdurchschnittlichen Anteil daran hatte die Info-Post - der Bereich "Werben per Post" - mit 5,5 Prozent. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Das hat nichts mit dem verzweifelten Werben eines hoffnungslos Verliebten in eine unnahbare Schöne zu tun. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.07.2002)
  5. Werben und Verkaufen, die Stärken Pieroths, kamen in dem Zahlen-Ressort nicht zum tragen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Das schwierige Werben um die Unentschlossenen WAHLKAMPF - Die jüngsten Affären verändern die Ausgangslage der Parteien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.08.2002)
  7. Ein Teil des Erfolges liegt aber auch in ständigem Werben und Überzeugen, daß Slowenien nah und der Bürgerkrieg in Bosnien weit sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Zuvor hatte der Kanzler in einer rund 40-minütigen frei gehaltenen Rede vor allem Rundes leises Werben für die Hamburger Interessen und dessen fairen Umgang bei Verhandlungen auf Bundesebene gelobt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Der Chef des US-Haushaltswarenriesen Procter & Gamble blieb zwar mit seinem Werben um die Braut Beiersdorf erfolglos, dort kam jetzt eine Seilschaft aus dem Kaffeeröster Tchibo und der Stadt Hamburg zum Zuge. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2003)
  10. Punkt drei ist der Wiederaufbau der irakischen Infrastruktur, Punkt vier das Werben um mehr internationale Hilfe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.05.2004)