Werten

  1. Es sei deshalb wichtig, dass Unternehmensentscheidungen und wirtschaftspolitische Weichenstellungen vermehrt unter Berücksichtigung von grundlegenden ethischen Werten getroffen werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  2. Es ist wahr: Unsere Gesellschaft verirrt sich, wenn sie nicht von gemeinsamen Werten getragen wird. ( Quelle: Abendblatt vom 14.03.2004)
  3. Die EU sei eine Schicksalsgemeinschaft mit gemeinsamen Werten und Prinzipien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2005)
  4. Er wurde hier bisher zweimal getestet, jedesmal mit Werten um die 46 Prozent." ( Quelle: )
  5. Bei Werten von rund 15 Grad Celsius dürften kaum sommerliche Gefühle aufkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Nicht ganz so lebhaft ging es bei den Werten aus der zweiten Reihe zu. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Ganz wesentlich beeinflußt wird menschliches Handeln von den gängigen Werten in der Gesellschaft, die jeweils mit den ökologischen Wertmaßstäben in Konkurrenz treten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Professorin kritisiert damit die fast ausschließliche Berücksichtigung von materiellen Werten, die bei Gründungsförderungen eine Rolle spielen und verlangt ein Umdenken von Kreditwürdigkeitsprüfungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Dabei redet keiner der Beliebigkeit das Wort, sondern setzt starke, an Werten orientierte Grenzen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Mathematische Berechnungen oder wissenschaftliche Simulationen strotzen hingegen vor falschen Werten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)