Wertvorstellungen

  1. Doch gleichgültig ob jung, schön, knackig, reich oder arbeitslos: Es ist fraglich, ob die neuen Partnerschaften mit ihren gewandelten Wertvorstellungen glücklicher sind als früher. ( Quelle: Die Welt vom 31.12.2005)
  2. Dieser zaudernde Westen, der ethnische Säuberungen zuläßt, besitzt die Unverfrorenheit, der Welt seine Wertvorstellungen von Menschenwürde, Grundrechten und Gesellschaftsformen aufzuoktroyieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das hat zur Folge, daß nur westdeutsche Stasi-Spitzel bestraft werden können, für die die westdeutschen Wertvorstellungen auch nach BGH-Meinung Maß gewesen seien. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Er entziffert die Chiffren des Architektonischen als ästhetische Inszenierungen von gesellschaftlichen Wertvorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Die sehr unterschiedlichen Wertvorstellungen und Normen werden zweifellos von maßgeblichem Einfluß auf die weiteren weltpolitischen Entwicklungen sein. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  6. Wenn es in dieser Gesellschaft ethische Wertvorstellungen gibt, dann sollte jedes Land zunächst dieser eigenen Ethik folgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.06.2002)
  7. Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre schafft insbesondere der sanfte Tourismus Arbeitsplätze für die Bevölkerung - und lässt dabei sogar Raum für traditionelle Wertvorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2002)
  8. Gibt es asiatische Werte, die sich von europäischen oder globalen Wertvorstellungen unterscheiden? ( Quelle: Die Zeit (46/2002))
  9. Vier Jahre später glaubt Justizminister Martin Cauchon, dass sich die Wertvorstellungen in Kanada stark verändert haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2003)
  10. Wie nicht wenige Autoren in der DDR fand er seinen eigenen Weg, die dichterische Existenz zu behaupten und zugleich seine Verse durchsichtig zu halten: für ein entschiedenes Votum zugunsten anderer Lebensformen und Wertvorstellungen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2004)