Wertvorstellungen

  1. Ein Kommentator der Zeitung Globe and Mail erwähnt, dass es auch innerhalb Kanadas bei Wertvorstellungen Differenzen gibtetwa zwischen dem liberalen Ontario und dem konservativen Alberta. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  2. Amerika und Europa haben gemeinsame Werte, aber ihre Wertvorstellungen sind nicht identisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.11.2004)
  3. Nicht einmal der Rüstungsdeal der Russen mit dem Iran oder das russische Genörgel über die Nato-Osterweiterung trübte die Illusion, Russland habe sich den Wertvorstellungen des Westens angenähert. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  4. Ein Ereignis, das für seine Wertvorstellungen vollkommen unbegreiflich war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.11.2001)
  5. Wie hoch, das zeigt sich an der Maßgabe, daß ein gesicherter Daueraufenthalt nur gewährt wird, soweit in Frage kommende Ausländer die ethisch-moralischen, rechtlichen, kulturellen und sozialen Wertvorstellungen der Bundesrepublik respektieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Es fehlt schlicht am Kernstück sozialdemokratischer Wertvorstellungen: einer Vision von einem besseren, weil gerechteren gesellschaftlichen Zusammenleben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)
  7. Liebenswerte, stille Menschen werden heraufbeschworen, mit bürgerlichen Wertvorstellungen und vaterländischer Gesinnung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Ich möchte auf keinen Fall überall homogenisierte, ‚amerikanisierte’ Wertvorstellungen. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  9. Diese Prinzipien beruhen nach wie vor auf den traditionellen Wertvorstellungen Labours vom positiven Kräftespiel gesellschaftlicher Verantwortung und individueller Entfaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Hinter der viel diskutierten Globalisierung verbirgt sich auch ein Eurozentrismus, der mit problematischer Selbstverständlichkeit bestimmte Wertvorstellungen auf außereuropäische Kulturen überträgt, mit denen sie nicht immer kompatibel sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)