Wiberg

← Vorige 1
  1. Die große Siegerin am Sonntag war aber Pernilla Wiberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Die ehemalige schwedische Skirennläuferin Pernilla Wiberg soll als Mitglied dieses Gremiums versuchen, vom US-Amerikaner eine Erklärung für dessen Aussagen zu bekommen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.11.2005)
  3. Diese Qualität fehlt der Schwedin Pernilla Wiberg (25) sicher nicht: sie feierte schon Weltcup-Siege in drei Disziplinen (bloß in der Abfahrt nicht), insofern wurde sie gestern ebenso logisch und verdient Weltmeisterin wie 1994 Olympiasiegerin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wahlberechtigt sind neun Männer und die Schwedin Gunilla Wiberg, aber keiner der vier Vizepräsidenten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  5. Im Gesamt-Weltcup führt Pernilla Wiberg nun mit 618 Punkten vor Katja Seizinger (534) und Hilde Gerg (429). ( Quelle: Welt 1997)
  6. Beim letzten Rennen in Vail wurde sie zeitgleich mit Katja Seizinger Zweite hinter der Schwedin Pernilla Wiberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die dreimalige Olympiasiegerin verwies die Schwedin Pernilla Wiberg und die Französin Beatrice Filliol auf die Plätze. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Pernilla Wiberg ist zu Hause ein Superstar mit dementsprechendem Einkommen, was speziell in Schweden den Nachteil heftiger Besteuerung mit sich bringt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. So schwer sich Wiberg und Street in St. Moritz taten, wo es mit der Französin Melanie Suchet am Sonntag das nächste prominente Abfahrtsopfer gab, so sensationell das Comeback von Alexandra Meissnitzer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Nachfolge von Miriam Vogt werden in erster Linie Anita Wachter und Pernilla Wiberg streiten - beides Läuferinnen, die schnell abwärts wedeln können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1