Wie auch immer

  1. Wie auch immer, Flimm macht, was fast alle machen. ( Quelle: Die Zeit (33/2004))
  2. Wie auch immer: es ist das achtenswerte Signal einer neuen verlorenen Generation und der Ausdruck eines virulenten Lebensgefühls, das gewiß unabhängig ist vom Kontostand. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. DIE WELT: Wie auch immer: Fischer muss in seinem Etat sparen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Wie auch immer: Italien hat 7185 Kilometer Küstenlinie, wovon 4999 Kilometer als Badestrand betrachtet werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2005)
  5. Wie auch immer, das Ergebnis ist erfrischend weit entfernt vom gutwilligen Witz wohlfeiler Gastarbeiterkomödien - mehr Harald Schmidt als Heinrich Böll, mehr Gerhard Polt als Günter Wallraff. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Wie auch immer, Einigkeit besteht immerhin darin: Isabel Tuengerthal ist irgendwie nicht von dieser Welt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Wie auch immer, zum phänomenalen Comeback verhalf ihm ein rebellischer Außenseiter: Quentin Tarantino. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Wie auch immer die Lösung am Ende aussehen wird - klagen wird man im Dorf weiterhin. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Wie auch immer, Günter Grass hat sein Thema schon jetzt fest im Griff. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Wie auch immer: "Wenn das Kind anfängt zu stehen und zu laufen, sollte es einen korrigierten Fuß haben", sagt Sportmediziner Mellerowicz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.07.2005)