Willensfreiheit

  1. Die großen Rätsel des Bewusstseins und der Willensfreiheit beruhen jedenfalls nicht auf einem unverstandenen Naturgesetz, einem geheimnisvollen Mechanismus der in menschlichen Gehirnen vor sich geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  2. Die "Beeinflussung der Willensfreiheit der Zuhörer" ist sein erklärtes Ziel. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Todesjahr: Vortrag 'Der Streit um die Willensfreiheit mit Erasmus'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Der Frontalangriff durch die These, es sei nun empirisch erhärtet, dass es so etwas wie Willensfreiheit nicht gebe, wurde mit dem Nachweis argumentativer Fehler, unzulässiger Prämissen und voreiliger Schlüsse gekontert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.10.2004)
  5. Das Problem der Willensfreiheit bzw. des Zusammenhang von Körper und Geist freilich haben sie lediglich auf dem heutigen Stand des Wissens neu formuliert; ignorieren konnten sie, Erben der aristotelischen Tradition, in der sie stehen, es nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2003)
  6. Man fürchtet Determinismus, Biologismus, einen Angriff auf die menschliche Willensfreiheit und damit auf eine entscheidende Grundlage der Moral. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Da er die intensive Beschäftigung mit einem Thema für sinnvoll hält, empfiehlt er zusätzlich die Teilnahme am Seminar und am Tutorium: In beiden Veranstaltungen werden in kleinen Gruppen Texte zur Willensfreiheit besprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)