Wissenschaftlerinnen

  1. Bekanntlich soll ein Professor der Universität mehrere junge Wissenschaftlerinnen sexuell belästigt haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Die Wissenschaftlerinnen Beate Leopold und Elfriede Steffan stellten gestern ihre Untersuchung gemeinsam mit Arbeits- und Frauensenatorin Christine Bergmann (SPD) im Roten Rathaus vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das Forschungsinstitut hat die Aufgabe, die internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Universität - Gesamthochschule Siegen und auswärtigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Forschung und Lehre zu fördern. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  4. Zwei junge Wissenschaftlerinnen haben die Geislinger Zwangsarbeiterinnenlager untersucht und sind der Situation gefangener jüdischer Frauen in dem Außenlager nachgegangen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) machen sich für bessere Chancen von Wissenschaftlerinnen und Professorinnen stark. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2003)
  6. So heiraten Mütter von Söhnen im Schnitt zehn Prozent häufiger als Mütter von Töchtern, fanden die Wissenschaftlerinnen Shelly Lundberg und Elaina Rose an der Universität von Washington in Seattle heraus. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2003)
  7. Viele werden jung sein, es wird ein paar Frauen geben, denn entgegen vieler Vorurteile können Frauen gute Wissenschaftlerinnen sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ganz anders fiel das Ergebnis bei den Müttern aus, sagen die Wissenschaftlerinnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.12.2005)
  9. Eine Veranstaltungsreihe wie die Literarische Woche kann Wissenschaftlerinnen und Künstlerinen ein Forum sein, auf dem sie die über die Frauenbewegung gewonnen Kenntnisse wieder in diese hineintragen können, vielleicht auch darüber hinaus. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Bislang ging der Preis jährlich abwechselnd an Wissenschaftlerinnen und Journalistinnen, die sich besonders um die Gleichberechtigung von Mann und Frau verdient gemacht hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)