Wohlwollen

  1. Bislang ist die Insel auf das Wohlwollen des Cuxhavener Reeders Cassen Eils angewiesen, der als einziger Helgoland im Winter bei Wind und Wetter regelmäßig anläuft und somit für Versorgung und Anbindung der Insulaner ans Festland sorgt. ( Quelle: Abendblatt vom 18.12.2004)
  2. Er soll das Areal im neuen Gewerbegebiet bereits erworben haben, ist jedoch auf das Wohlwollen der Politiker angewiesen. ( Quelle: Abendblatt vom 15.10.2004)
  3. Den Westdeutschen sollte, mit dem Wohlwollen der CIA, die Abstraktion wieder nahe gebracht werden. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.01.2004)
  4. So wie die Geringschätzung mehr kränkt als Hass, ist Achtung angenehmer als Wohlwollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.12.2003)
  5. Andernfalls wollten die Liberalen in den nächsten Tagen lieber das Bündnis verlassen als vom Wohlwollen der Kommunisten abzuhängen, sagte Parteichef Pavel Nemec. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.04.2005)
  6. Einer jenseits des „Bauches der 50jährigen“ (Vogt), zündet sich in aller Ruhe eine Pfeife an und beobachtet mit Wohlwollen den Aufstand der jungen Aufmüpfigen in der SPD. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Mit dem Kuratorium laufe alles bestens, kritisches Wohlwollen werde der Uni entgegengebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2001)
  8. Sein Lächeln flößt nicht mehr das gewohnte Wohlwollen ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.04.2003)
  9. Mit Golls Wohlwollen arbeitet er in Karlsruhe daran, dass sich die EnBW ändert, und wird dafür angefeindet. ( Quelle: Die Zeit (36/1999))
  10. Jeszenszky bekräftigte den bereits in Belgrad geäußerten Standpunkt Budapests, Ungarn unterstütze die Aufhebung der Sanktionen, sofern es "Jugoslawien" gelinge, mit seinen Handlungen das Wohlwollen der Staatengemeinschaft wiederzuerlangen. ( Quelle: FAZ 1994)