Yukos

  1. Yukos beantragt Gläubigerschutz - 15.12.04 [Herrman Krause (WDR) ARD-Hörfunkstudio Moskau]. ( Quelle: Tagesschau Online vom 16.12.2004)
  2. Den drohenden Bankrott des Ölkonzerns Yukos erwähnten die Abendnachrichten des russischen Staatsfernsehens am Mittwoch mit keinem Wort. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2004)
  3. Vor einem Jahr hieß es noch, der Fall Yukos sei ein Einzelfall, es werde keine Wiederholungen geben. ( Quelle: Die Welt vom 18.11.2005)
  4. Der Oligarch Michail Chodorkowskij, Chef des Ölriesen Yukos, war am Samstag wegen angeblicher Steuerhinterziehung und Betrugs festgenommen worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  5. Yukos hält diesen Aktienanteil noch aus einer 2003 erst vollzogenen, dann gescheiterten Fusion der beiden Ölkonzerne. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2004)
  6. Wie auch immer, jedenfalls erwarb Chodorkowski über Menatep zunächst 45 Prozent, dann mit hilfreicher Unterstützung der Jelzin-Administration weitere 33 Prozent der Aktien des Ölkonzerns Yukos. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2002)
  7. Zu den aktuellen preistreibenden Faktoren gehört nach den Angaben von Brinker eine erhöhte Ölnachfrage in den wirtschaftlich boomenden Ländern China und Indien sowie die Unsicherheiten beim russischen Energiekonzern Yukos. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2004)
  8. Auch darüber, daß der Fall Yukos ein Einzelfall bleiben soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.12.2004)
  9. So erging es dem einstigen Chef des Ölkonzerns Yukos, Michail Chodorkowskij. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2004)
  10. Nach Inkrafttreten des Urteils müsste Yukos nun eigentlich binnen fünf Tagen die volle Summe begleichen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2004)