Yukos

  1. Nun werden die Investoren eines Besseren belehrt, wie die Zerschlagung von Yukos zeigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2004)
  2. Auf seinem Weg zum Ölriesen will der weltweit größte Erdgas-Produzent das Kerngeschäft des angeschlagenen Ölkonzerns Yukos übernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.12.2004)
  3. Als Gründe für die Vertrauenskrise nennt die Studie das staatliche Vorgehen gegen den größten russischen Ölkonzern Yukos und die Bankenpleiten der vergangenen Monate. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2004)
  4. Yukos schätzt den Wert des Förderbetriebs auf rund 30 Milliarden Dollar (24 Milliarden Euro), die Regierung setzte den Wert dagegen zunächst auf 1,7 Milliarden Dollar fest. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.08.2004)
  5. So konnte Michail Chodorkowski, Ex-Chef des Erdölkonzerns Yukos, seinen 42. Geburtstag gestern in der Abgeschiedenheit des Moskauer Untersuchungsgefängnisses "Matrosenstille" nur in Gesellschaft seiner Mitgefangenen begehen. ( Quelle: Die Welt vom 27.06.2005)
  6. Schließlich werde nun deutlich, daß die Steuerforderungen bei Yukos kein Einzelfall waren. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)
  7. Yukos fördert bislang 1,7 Mio. Barrel pro Tag, das entspricht jedem fünften Fass in Russland und zwei Prozent der Weltproduktion. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2004)
  8. Damals war die bevorstehende Elefantenhochzeit der russischen Ölkonzerne Yukos und Sibneft in aller Munde. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  9. Yukos meldete trotz des hohen Preisniveaus auf den Weltölmärkten und einer Rekordförderung für das erste Halbjahr 2004 einen Verlust von 77 Mrd. Rubel (2,15 Mrd. Euro). ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  10. Yukos erhielt im vergangenen Jahr Steuerbescheide für die Jahre 2000 bis 2004 in Höhe von mehr als 20 Mrd. Euro. ( Quelle: Die Welt vom 25.01.2005)