Zähnen

  1. Sie knirschen zurecht mit den Zähnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wir sahen Silvia Rieger, ein starkes Zauberwesen, mit zusammengebissenen Zähnen für einen offenbar kurzfristig ausgefallenen Kollegen einspringen. ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  3. Dies gelte auch für das Knirschen mit den Zähnen, das in mittleren Altersgruppen zunehme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Hat ein Mensch einen Hamster in die Enge getrieben, wirft sich dieser auf den Rücken, bläst die Backentaschen auf, um größer zu wirken, und rattert mit den Zähnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.04.2002)
  5. Er sei einer der besterhaltenen und dank seiner Zähnen auch einer der reichsten Fossilienfunde aus jener Zeit, schreiben die Forscher. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.02.2003)
  6. Immer wieder lassen sich Harald Preuß und seine Mitspieler neue Gags einfallen: Etwa, daß die Schlange im Takt der Mozartschen Klänge mit den Zähnen klappert, oder daß Papageno vor Schreck die Beine scheppern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Und noch was brauchen die Glucken; "einen Stoff, den wir auch in unseren Zähnen haben". ( Quelle: TAZ 1997)
  8. In Rowan Woods Debütarbeit von 1998 pressen diese denn auch pausenlos, in Schnitt-Gegenschnitt-Folge, zornige Halbsätze zwischen den Zähnen hervor. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Sie versteht nicht, warum wir, kaum dass wir mit kurzfristig weißen Zähnen und eingezogenem Schwanz ihre Räume verlassen, ihre Ratschläge in den Wind schlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  10. Ein kettenrauchender magerer Typ mit charakteristisch russischen Gesichtszügen, einer altmodischen, überdimensionierten und getönten Brille, einer Baseballmütze auf den kurzen schwarzen Haaren, einem Stoppelbart und sehr schlechten Zähnen. ( Quelle: FREITAG 2000)