Zähnen

  1. Höhepunkt ihrer Rothenburger Passion ist die vom Reiseveranstalter versprochene Begegnung mit einer 'typischen' deutschen Puppe: einem Nußknacker mit dienstbar gefletschten Zähnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die telefonischen Auskunftszentralen sind segensreich - wenn man sie selbst anruft und dann mit einer der hübschen Frauen verbunden wird, die mit perlweißen Zähnen kompetent in das Mikrofönchen über ihrem Kinngrübchen sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)
  3. Viele Deutsche sparen offenbar bei ihren Zähnen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.02.2005)
  4. Ich bin sehr lange bei VEW im Aufsichtsrat, und es hat immer wieder die Diskussion gegeben, der große Angstgegner, der Drache mit den scharfen Zähnen sitzt in Essen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Deswegen knirschen die Verleger der Spielezeitschriften mit den Zähnen: auf Demos vieler Genres müssen sie ab jetzt verzichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.04.2003)
  6. Ihr Name - Odonbenocetopsidae - bedeutet "Wale, die scheinbar auf ihren Zähnen gehen". ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Berlusconi scheint geneigt zu sein, seine Medien-Macht jetzt erst recht mit Zähnen und Klauen zu verteidigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Denn die westdeutschen Länder und Kommunen beobachten seit längerem mit Argwohn, wie die Ossis ihre Ost-Fördersysteme mit Zähnen und Klauen verteidigen und dafür moralisch aufgepumpt festbetonieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.11.2005)
  9. Hinweise auf Kerben in Zähnen und Knochen und auf das Verhalten von Artverwandten geben Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.12.2003)
  10. "Unsere Souveränität, unsere Einheit, unsere Ehre, unser Brot, unser Wasser und unser Luftraum werden mit Zähnen und Klauen verteidigt", textete sein ältester Sohn Udai in seiner Zeitung Babil. ( Quelle: TAZ 1996)