Zahlungsströme

  1. Und so wundert es nicht, daß sich die Währungshüter bereits bange Fragen stellen: Lassen sich auf Dauer die Zahlungsströme noch kontrollieren, oder fällt tatsächlich am Ende selbst das staatliche Geldmonopol? ( Quelle: Die Zeit (51/1997))
  2. Nicht nur Milliarden, sondern Multimilliarden könnte (weihnachts)man jedoch mobilisieren, wenn man die üppigsten staatlichen Zahlungsströme mit ins Programm nimmt: die Steuereinnahmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.10.2004)
  3. Zinst man die Zahlungsströme über zehn Jahre auf den Gegenwartswert ab, zieht Rückstellungen und Verbindlichkeiten ab und addiert Forderungen und Bankguthaben dazu, so ergibt sich für unsere Gesellschaft ein Eigenkapitalwert von rund 100 Millionen Euro. ( Quelle: Handelsblatt vom 25.11.2005)
  4. Es gibt kein Einwohnermeldeamt, keinen Absender, keine Zollstationen und keinen allgegenwärtigen Fiskus, der die Zahlungsströme in jedem Fall kontrollieren könnte. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)