Zauberflöte

  1. Im Opernbetrieb auch keine Trendwende: Immerzu steht Mozarts "Zauberflöte" unangefochten auf Platz Eins, gefolgt von "Carmen", "La Traviata", "Barbier" (Rossini). ( Quelle: Die Welt vom 12.08.2005)
  2. So ist die Zauberflöte nicht nur ein Instrument, sondern mehr, nämlich ein Zaubermittel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wenn aber Franz Winter aus seinen drei Inszenierungen eine macht, kann's noch was werden mit dieser "Zauberflöte". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Nach Stationen in Düsseldorf, München und Wien kam Hollreiser 1960 nach Berlin und dirigierte hier unter anderem Produktionen wie Milhauds "Orestie", Blachers "200 000 Taler" oder Korngolds "Tote Stadt", seine letzte Premiere war 1991 "Die Zauberflöte". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Aber es gibt ja auch bei Schubert oder bei Mozarts "Zauberflöte" zum Beispiel einige Stücke, bei denen man gut mitsingen kann. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.09.2005)
  6. KINDER Für Kinder ab fünf Jahren ist die Fassung von Mozarts Zauberflöte zugeschnitten, die das Junge Musiktheater im Bürgertreff Altona-Nord (Gefionstraße 3) heute und morgen jeweils ab 9 und 11 Uhr aufführt. ( Quelle: Abendblatt vom 08.12.2004)
  7. Klickt man ein vor der Bühne liegendes Buch an, erhält man eine Kurzbiographie Mozarts, die mit Hypertext-Funktion ausgestattet ist und die Entstehungsgeschichte der Zauberflöte erläutert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. So könnten nun die Musik-Biennale 1999, die Biennale für Zeitgenössische Kunst 1998, das Projekt "Zirkus um die Zauberflöte" und das Festival "Tanz im August" vorbereitet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Doch es gibt einen Trost: Als Gerard noch ein Kind war, spielte er zu Hause mit seinen Freunden die Zauberflöte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Die Zauberflöte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)