Zinsbesteuerung

← Vorige 1 3 4
  1. Von vielen Seiten wurde bedauert, dass Luxemburg sein angekündigtes Papier über die Stellung der Investmentfonds bei der Zinsbesteuerung noch nicht vorgelegt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Nettoentlastungen von 20 Milliarden Mark bei der Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie Änderungen in der Familien-, Renten- und Zinsbesteuerung sollen heute in der Unionsfraktion des Bundestages erörtert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Italien wird die Einigung über die Zinsbesteuerung möglicherweise noch länger blockieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2003)
  4. Denn bei der Zinsbesteuerung ist es gerade strittig, ob Steuerwettbewerb schädlich oder heilsam ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Der Bremer Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel schließt bei einer pauschalen Zinsbesteuerung Einnahmeausfälle für den Staat nicht aus. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 17.12.2002)
  6. Auch SPD-Fraktionschef Franz Müntefering geht davon aus, dass die neue Zinsbesteuerung kommen wird. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.12.2002)
  7. Am 1. Juli tritt die EU-Richtlinie zur Zinsbesteuerung in Kraft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.06.2005)
  8. Auch blockierte Luxemburg einen Versuch der anderen Minister, eine Frist für den Abschluß der Verhandlungen über die Zinsbesteuerung zu setzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Gleichzeitig verständigte sich die Gemeinschaft darauf, über die Zinsbesteuerung zu verhandeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Nachdem der jahrelange Streit der EU über eine gemeinsame Zinsbesteuerung beendet ist, gibt es nun Krach in der rot-grünen Regierung. ( Quelle: Netzeitung vom 23.01.2003)
← Vorige 1 3 4