abgefedert

  1. Butz: "Es ist wichtig, daß der Umzug der Beamten nach Berlin sozial abgefedert wird." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Auch der Populismus der Stoiber-CSU von heute wird eben abgefedert und eingebunden, wie diese Klausur gezeigt hat. ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  3. Gegenüber der BBC fand sich seine Rechtfertigung des Tschetschenien-Krieges mit der Bemerkung abgefedert, Russland suche "eine tiefer gehende Integration in die NATO", solange es sich "als gleichberechtigter Partner" behandelt sehe. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Was Eberhard Diepgen als raison d'ètre seiner Politik bezeichnet, offenbart zugleich auch das Problem: "Die Leistung der großen Koalition besteht darin, daß sie das alles abgefedert hat ohne große soziale Eruptionen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Der Linke Dialog ist eine Gruppierung, die sich ursprünglich dem linken Lager zugerechnet hat, die jetzt aber umgeschwenkt ist, um das "Ankommen in den Verhältnissen" sozialdemokratisch abgefedert mit umzusetzen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Seine eigenen finanziellen Risiken und Verluste im Ölgeschäft, die er in den 80er Jahren erlitt, wurden allerdings durch Investoren aus dem Dunstkreis seiner Familie gut abgefedert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  7. Die Erschließung neuer Ertragsquellen und zahlreiche Sonderfaktoren haben die widrigen Einflüsse des Zins- und Risikoumfelds bei der Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB), Düsseldorf, im vergangenen Jahr merklich abgefedert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Auch gegen allgemeine Studiengebühren sei eigentlich nichts einzuwenden, sagen viele Lehrende, wenn sie durch ein Stipendiensystem für Studierende aus sozial schwächeren Familien oder weniger zahlungskräftigen Ländern abgefedert würden. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  9. DIE WELT: Aber irgendwoher müssen die 28 Milliarden Euro für den Sozialausgleich kommen, mit dem die Gesundheitsprämie für Sozialschwache abgefedert werden soll. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2004)
  10. Den Sozialdemokraten beispielsweise lasten sie an, sie beharrten darauf, daß steigende Preise für Umweltnutzung durch Ausgleichsmaßnahmen für untere und Durchschnittsverdiener sozial abgefedert werden müßten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)