aller Augen

  1. Derweil die Familie eines der Angeklagten unter aller Augen auch dieses Jahr wieder im Garten das traditionelle Osterfeuer entzündete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Als das Land nach dem Krieg wieder aufzubauen war, wenn Großes geplant ist, wenn eine Krise droht: Mit schöner Regelmäßigkeit richten sich aller Augen auf ihn. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Hierin unterscheidet sich der Bedenkenträger denn auch von zwei anderen beruflichen Vorläufern, dem Geheimnisträger und dem Verantwortungsträger, deren Last ja in aller Augen gewichtig ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Vor unser aller Augen hat sich in dieser Woche ein Drama ereignet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)