allererst

  1. 'Die meisten Unterkünfte in München befinden sich nahe an Wohnungen', konterte der Ausschußvorsitzende Alexander Reissl (SPD) und wies die Verantwortung für die Sicherheit 'zu allererst' dem Träger zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Den Aufsichtsratsvorsitzenden Reinhard Gödel zu allererst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2001)
  3. Die Verbände forderten: "Angesichts einer Staatsquote von fast 50 Prozent müssen Abgabensenkungen zu allererst durch die Senkung der Staatsausgaben finanziert werden." ( Quelle: Spiegel Online vom 09.07.2005)
  4. Die Juristen mussten zu allererst die Verbrechen, die als solche teilweise noch gar nicht strafrechtlich definiert waren, in die Sprache des Rechts übertragen und gerieten dabei in Konflikt mit den herrschenden Begriffen des Rechts. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.11.2005)
  5. Über welche Inhalte muß denn zu allererst geredet werden, und hat Scharping da etwas versäumt? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Das gilt erst recht für politisch Interessierte und zu allererst für die eigenen Parteimitglieder. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.11.2001)
  7. Schäuble: Ich glaube, wir brauchen zu allererst eine breitere öffentliche Debatte, wo – wer immer mag – Vorschläge machen muss, wie nach seinen Vorstellungen das aussehen soll. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  8. Souzay sänge, so schreibt John Ardoin, 'auf dem Wort', er setze zu allererst 'verbale Strukturen und Farben' ein, um 'eine Vokallinie zu formen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ganze Ordner bietet er seinen Kunden an, die dem Sterbling helfen, zu allererst das Letzte zu regeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.05.2002)
  10. Modernisierung bedeutet hier, in der Wiege der Arbeiterbewegung, zu allererst die Durchsetzung jener sozialen Werte, die die SPD seit über einem Jahrhundert in Deutschland fast allein vertritt. ( Quelle: Welt 1999)