anbringen

  1. Nach langem Feilschen wurde folgende Regelung vereinbart: In Stuttgart dürfen die Brasilianer längs der Haupttribüne eigene Werbung anbringen, zudem wird ein zweites TV-Signal von der Gegentribüne aus für den südamerikanischen Markt produziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Letztendlich sei das Sache des Kreisverwaltungsreferates, das eine entsprechende Beschilderung anbringen müsse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und falls es ein Flame wäre, würde er noch einen alten Witz anbringen: Wissen Sie, wie der erste Satz eines holländischen Kochbuchs lautet? ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2004)
  4. Geräte zur Erfassung des Wärmeverbrauchs muß der Hauseigentümer anbringen; der Mieter muß dies dulden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Die Deutsche Bahn muß auf ihrem Betriebsgelände oder an ihren Güterwagen deutliche Warnhinweise anbringen, um Kinder vor den Gefahren eines Stromüberschlages aus der Oberleitung zu warnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Auch wenn der Ausschuss weder den Regierungsentwurf völlig umkrempeln noch grundsätzliche politische Weichenstellungen ignorieren kann, so kann er doch spürbare Korrekturen anbringen. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  7. Deshalb ließen sie dort die 170 vorhandenen Aufkleber anbringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2004)
  8. Ich kann beim Musizieren meine Klangfarben anbringen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Die fanden das ganz gut, und einmal war zufällig die Nachbarin bei einer Vorführung dabei und sagte: "Mensch, das ist so toll, das könnte man mal irgendwo anbringen." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. "Italien ist der Markt, auf dem die spanische Bank ihr Know-how am besten anbringen kann", glaubt Ignacio Méndez, Analyst beim Brokerhaus Venture & Finanzas in Madrid. ( Quelle: Die Welt vom 22.03.2005)