andern

  1. Zum andern scheint Gaspart mit seinen kecken Sprüchen und dem Fan-Gehabe einem Teil der über 100 000 Barça-Mitglieder eher aus der Seele zu sprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Zum andern hat es die Region zwischen Lech und Iller versäumt, aus dem schwäbischen Dreiklang von fleißigen Menschen, wunderschöner Landschaft und kultureller Vielfalt einen national und international beachteten Harmoniekörper zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die eine Glasfassade gibt den Blick auf den See und die verschneiten Alpen frei, wer zur andern Seite hinausschaut, dem liegt die Züricher Altstadt mit ihrem Wahrzeichen, dem Großmünster, zu Füßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Ganz Führerbraut - sie in ihrem Wahnwitz noch mehr als Eva Hitler und die andern. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Trotzdem war auch dieser Protestmarsch unter dem brechtschen Motto "Die einen sind im Dunkeln, die andern sind im Licht. ( Quelle: )
  6. Man sieht förmlich, wie eine Hand was in die Hand des andern gibt, der wieder was in dessen Hand zählt. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  7. Wenn Bundeskanzler Gerhard Schröder heute Abend die Luftwaffenmaschine in Berlin-Tegel zur ausgedehntesten Auslandsreise seiner Amtszeit betritt, beginnt er eine Tour, die einmal unter ganz andern Vorzeichen geplant und angelegt war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.10.2001)
  8. Proust ist sich dabei im klaren darüber, daß es etwas Ärgerliches für die andern hat: Wenn er partout nicht sterben kann, soll er wenigstens das Lamentieren lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Er treibt sie einmal an die Parodie klassischen Deklamations- und Gestikulationstheaters, zum andern an die Klamotte heran. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Aber dass du es weißt, das hilft dir. Es fällt so langsam die Hoffart von dir ab, diese überhebliche Art, andern den Platz anweisen zu wollen, und sei es nur zu ihrem Besten. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)