andichtet

  1. "In drei Teufels Namen" will er die physiognomischen Merkmale, die der Stürmerantisemitismus ihm, dem Juden, andichtet, ablegen. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Vielleicht ja von Eberhard Diepgen, mit dem er dieselbe Schule besuchte (die Diesterwegoberschule, Gesundbrunnen) und dem er gerne mal Unvorteilhaftes andichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.05.2001)
  3. Wer weiß, welche von den Eigenschaften, die man den Franken andichtet, sie wirklich haben: Pragmatisch und bodenständig, schlau, dabei aber bescheiden, sollen sie sein; allem Überkandidelten sowie großen Gesten abhold. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Mozarts Symphonie von der wohligen Schläfrigkeit zu befreien, die ihr die Werbung andichtet! ( Quelle: DIE WELT 2000)