anfreunden

  1. Damit es künftig nicht mehr werden, fordert Fuchs den nickelfreien Euro. Vielleicht können sich dann sogar die Schweizer und die Briten mit der neuen Währung anfreunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2002)
  2. Da sich auch die Gäste von der Weser mit der Nullnummer anfreunden konnten, fand sich unter den Verantwortlichen keiner, der über fehlende Tore meckern wollte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.02.2004)
  3. Das Loctite-Management hat sich bisher mit den deutschen Wünschen nicht anfreunden können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wer sich partout nicht mit dem Personalausweis anfreunden will, kommt aber auch mit dem Reisepaß durchs Leben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Mit dem geplanten Haushalt der Stadt kann ich mich eigentlich nicht anfreunden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Eingefleischte Aktienanleger, die sich mit Fonds nicht ohne weiteres anfreunden können, überlegen hingegen, ob der Kursrückschlag der vergangenen Woche zu einem möglicherweise preiswerten Zukauf genutzt werden sollte. ( Quelle: Welt 1996)
  7. Wer sich mit den neuesten Likören der Berliner Schilkin GmbH anfreunden will, ist auf der Ostpro `94 goldrichtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Die Regionalfürsten der ÖTV konnten sich mit der geplanten Verdi-Struktur lange nicht anfreunden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Andererseits könne sie sich kaum damit anfreunden, wenn vor dem Altar mit Alu-Deckeln und Plastikfolien hantiert werde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Ein Gedanke, mit dem sich Yeboah auf keinen Fall anfreunden will: "Wenn Trainer, Mitspieler und Fans mit mir zufrieden sind, ist alles in Ordnung. ( Quelle: DIE WELT 2000)