anfreunden

  1. Doch die Gewerkschaften, die Mitte der 80er Jahre die Kombination von kaufmännischer Grundausbildung und anschließender DV-Fortbildung favorisierten, konnten sich nicht mit dem Mischberuf DV-Kaufmann anfreunden. ( Quelle: Computerzeitung 1996)
  2. Indes kann sich Verdi-Vizechefin Margret Mönig-Raane mit der Idee durchaus anfreunden. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.08.2004)
  3. Rundum zufrieden war am Ende niemand, aber die Verantwortlichen des SV Timmerhorn-Bünningstedt konnten sich mit dem 0:0 im Derby der Fußball-Bezirksliga besser anfreunden als die des Gastgebers TuS Hoisdorf. ( Quelle: Abendblatt vom 13.10.2004)
  4. Nicht anfreunden können sich die Stadtviertelpolitiker mit dem Entwurf für die Gestaltung des Bereiches rund um die Donnersbergerbrücke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dagegen würden sich nur ein gutes Viertel (26 Prozent) der Eigentümer mit der Teilnahme an einem entsprechenden Modell anfreunden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.12.2005)
  6. Damit konnte sich der Parteivorstand nicht anfreunden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Die Grünen beispielsweise hatten auf ein "deutlich zweistelliges Ergebnis plus X" gehofft und müssen sich nun mit landesweit 10,3 Prozent anfreunden. ( Quelle: )
  8. Auch Verbraucherschützer können sich mit dem Vorhaben nicht recht anfreunden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  9. Während CDU, Grüne und SPD die Pläne des Magistrats unterstützten, konnten sich FDP, BLB und Republikaner nicht damit anfreunden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  10. Mit ihr mag sich der größte deutsche Straßenbahnbetrieb jedoch nicht anfreunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)