angemessen zu

  1. Die schnelle Mustererkennung und die geistige Flexibilität, angemessen zu handeln, sind gefordert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Vielen von uns scheint es richtig und angemessen zu sein, dass die Kirche Sorge für die Ausbildung ihrer Geistlichen trägt und Kontrolle darüber ausübt, wer am Prozess der Qualifizierung der Studierenden für die Ordination teilnimmt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ihre damalige Verweigerung bei Nachfragen sei wenig hilfreich gewesen, um den Vereinen die komplizierte Problematik angemessen zu vermitteln. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.01.2005)
  4. Die CDU hatte zuvor erklärt, sie werde am kommenden Montag über eine eigene Feier entscheiden, um Kohls historische Leistung "angemessen zu würdigen". ( Quelle: )
  5. Jeder Partner ist verpflichtet, sich gegen die beruflichen Haftungsrisiken angemessen zu versichern, insbesondere auch gegen Solidarhaftungsrisiken. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Der Sohn des seit Juni 1997 verschwundenen Alexander Galious habe versichert, die Leistung von L. "angemessen zu honorieren", sagte Rechtsanwalt Axel Hodok, der die Familie Galious vertritt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Um das Lebendige dieses Verlags angemessen zu präsentieren, gibt es außerdem regelmäßig Lesungen, die meist Party-Charakter haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Seit 15 Jahren leben wir in einer Übergangszeit, und seit 15 Jahren ist national wie international keine Politik in Sicht, die den frei gewordenen Fliehkräften Halt zu gebieten oder die Möglichkeiten angemessen zu nutzen wüsste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2004)
  9. Sein neuestes Opus führt unweigerlich an die Grenzen sprachlicher Mitteilbarkeit: Das unkommentierte Zitat wäre wohl die wirkungsvollste Waffe, um Röhls intellektueller Selbstauslöschung angemessen zu begegnen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Und ich ahnte zum ersten Mal, dass es keine wirkliche Chance gab, angemessen zu reagieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.10.2001)