angeregt

  1. Der früh erblindete Dichter war bei Naturschilderungen auf seine Einbildungskraft angewiesen, die von Kindheitserinnerungen und vorgelesener Literatur angeregt wurde. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die Briten haben nach afghanischem Beispiel bereits eine internationale Wiederaufbau-Konferenz angeregt, Außenminister Joschka Fischer zeigte sich von der Idee angetan. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2003)
  3. Einen Kontrakt zwischen Bund, Ländern und Kommunen, um die Ganztagsbetreuung von Kindern bis zum Alter von 14 Jahren zu garantieren, hat der hessische SPD-Landeschef Gerhard Bökel angeregt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2001)
  4. Mit der Heizenergie-Sparzulage soll der Einbau von Wärmepumpen, Wärmerückgewinnungs- und Solaranlagen in selbstgenutzte Wohnungen, also sowohl in Neubauten als auch in erworbene Altbauten, angeregt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Die CDU/CSU hatte angeregt, die Zigarette nur um jeweils einen Cent zu verteuern. ( Quelle: ZDF Heute vom 12.10.2003)
  6. Ausgekocht haben das Projekt, das durch eine Treuhand-Reportage von Alexander Osang angeregt wurde, die Schauspielerinnen Anke Fleuter, Angela Hausheer und Susanne Jansen unter der Leitung von Wera Herzberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Die Enkelin des Komponisten, Greta Öchsner, die mit ihrem Mann in Brückenau öfters zur Kur weilte, hatte den Komponistenwettbewerb in Bad Brückenau angeregt, nachdem ihn Beckers Heimatstadt nach dem Krieg abgelehnt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. WELT: Sie haben sich persönlich engagiert und, neben einer Soforthilfe für Holocaust-Opfer, eine schweizerische Stiftung für Solidarität angeregt, die auch anderen notleidenden Menschen in aller Welt zugute kommen soll. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Eine Zahlung unter Vorbehalt hatte er zwar nicht angeregt, aber den Unternehmen geraten, Rückstellungen für den Fall zu bilden, daß die Beschränkung der Lohnfortzahlung nicht haltbar sein würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Es klingt seltsam in einer Phase, in der sie eher angeregt plaudert, als hoheitsvoll zu dozieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2004)