anima

  1. Die französische Sprache und die deutsche, hat Georges-Arthur Goldschmidt einmal gesagt, ist ihm anima, der Lebenshauch, und animus, die Seele - deren goldener oder eiserner Käfig allemal der Körper bleibt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Mit der gewohnten musikwissenschaftlichen Akribie hat sie Haydns letzte Oper "L' anima del filosofo" ossia "Orfeo ed Euridice" erarbeitet. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Im Gegenteil müsste gezeigt werden, wie bei ihm die christliche Symbolik als in den tiefsten Tiefen der menschlichen Seele gegründet erscheint: anima naturaliter christiana. ( Quelle: DIE WELT 2000)