anstreben

  1. Dagegen wollen Länder, die eine Ausdehnung der Öffnungszeiten anstreben, das Thema möglichst bald wieder in den Bundesrat bringen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Nicht nur in konjunkturell schwierigen Zeiten muß die Politik deshalb mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln optimale Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln anstreben. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Was der Kanzler und sein Lichtbildner anstreben, ist ein demokratisch verfeinerter Personenkult. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Anspruch auf Leistungen haben generell Handwerker, Techniker, Kaufleute und andere Fachkräfte, die einen rechtlich geregelten Abschluß anstreben, der über dem Niveau ihrer beruflichen Erstausbildung steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.10.2004)
  5. Das müsste für die Deutsche Bank geändert werden, wenn sie die Mehrheit anstreben sollte. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.08.2005)
  6. Vertriebsvereinbarung anstreben. ( Quelle: VDI-Nachrichten 1990/91)
  7. Gerüchten zufolge könnten Deutschland, Frankreich und Italien angesichts der ungünstigen Haushaltsentwicklung eine Lockerung des Paktes anstreben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.09.2001)
  8. Feministinnen könnten aus diesen Thesen die Folgerung ableiten, dass wir angesichts der eingangs beschriebenen Gefahren sogar eine Dominanz der Frauen anstreben sollten. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  9. Es gibt Dinge, die man nur dann als Ziel anstreben und erreichen kann, wenn man sie nicht zugleich anderen Zwecken unterordnet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2004)
  10. Natürlich dürfen Kommissar oder Wachtmeister als Staatsbürger und Privatperson eine politische Meinung haben oder gar ein kommunales Amt anstreben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)