anstrengen

  1. Wer Unterhaltung sucht, der möchte, dass seine Aufmerksamkeit gefesselt wird, ohne dass er sich anstrengen muss. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  2. Im milliardenschweren FlowTex-Betrugsskandal um Scheingeschäfte mit Bohrsystemen wollen die Gläubiger eine Staatshaftungsklage gegen das Land Baden-Württemberg anstrengen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.11.2002)
  3. Ein LVMH-Manager in Paris nannte die neuen Aktien "virtuelle Aktien" und kündigte an, LVMH werde einen Prozeß anstrengen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Also übte Jones den trefflichen Schuss, um den Kollegen Skela noch einzuholen in der internen Wertung: Jones wird sich anstrengen müssen, er hat bisher drei Mal getroffen, Skela schon acht Tore erzielt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.04.2003)
  5. Da heißt es für Sylke Bauer und ihre Kinder Köpfchen anstrengen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.10.2003)
  6. Frank Henkel: Wir stellen fest, daß wir uns mehr anstrengen müssen, um junge Frauen, Erst- und Jungwähler und auch die Menschen im Ostteil der Stadt für unsere Politik zu gewinnen. ( Quelle: Die Welt vom 10.10.2005)
  7. Zu wenige Unternehmen würden sich anstrengen, Marktführer zu werden: "An die Spitze kommt man nicht im Schlafwagen." ( Quelle: Tagesschau vom 16.03.2005)
  8. Die Eintracht muß sich anstrengen, um einen Punkt zu holen", sagt er gewohnt unverkrampft im Wissen darum, den Frankfurtern tunlichst nicht ins offene Messer zu rennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Als jüngstes Großhotel an Las Vegas' Glitzermeile, dem Strip, muss sich das Aladdin gewaltig anstrengen. ( Quelle: Die Zeit (01/2001))
  10. Allzu sehr anstrengen musste sich Anke Huber nicht beim ersten Auftritt in Flushing Meadow. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)