antiken

1 2 25 26 27 29 Weiter →
  1. Endes Gestalten glei-chen in ihrer entindividualisierten Nacktheit und Kahlköpfigkeit entweder antiken Statuen oder weisen durch ihre Kleidung, die häufig einer abwehrenden Vermummung gleichkommt, auf moderne Zeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Pergamon wurde zerstört und die Tempel, Paläste und Gymnasien der antiken Stadt blieben über Jahrhunderte in Trümmern liegen, allmählich von Staub und Abfall bedeckt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Sie kamen hierher und ließen sich in den Häusern des alten Dorfes - zwischen den Ruinen des antiken Stratos - nieder. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Eher ist er froh darüber, daß sich in Berlins Mitte überhaupt etwas bewegt, daß der Einzug der antiken Bestände in ihr angestammtes Haus nicht stattfindet, solange das Nazipflaster davorliegt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Die Motive hat Heimatkünstler Georg Hieronymi - unter fachlicher Beratung durch das Ehepaar Marieluise und Helmut Petran - nach antiken Vorbildern entworfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Der Fürst trägt einen sogenannten Kompositpanzer, der im antiken Griechenland um die Wende vom sechsten zum fünften Jahrhundert aufkam. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
1 2 25 26 27 29 Weiter →