apolitische

  1. Entsprach dies immerhin seiner Ansicht, dass Philosophie sich ihre eigene Sprache erschaffen müsse, so stand seine apolitische Lektüre im Widerspruch zu seiner Überzeugung. ( Quelle: Die Zeit (24/1999))
  2. Die jüngere amerikanische Beteiligung an Putschen und Diktaturen auf der ganzen Welt passte nicht recht ins romaneske und apolitische Ausstellungskonzept: Sie fiel unter den Tisch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.08.2002)
  3. Mehr literarhistorisch orientierte Interpretationen verweisen auf Rimbaud und Lautréamont als Vorbilder und plädieren für eine apolitische Auslegung. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Eine sehr spießige und apolitische Ära. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2005)