auftreiben

  1. Um diese einjährige Durststrecke zu überwinden, muss Unternehmenschef Carl von Gablenz folglich irgendwo anders Kapital auftreiben. ( Quelle: )
  2. Wahrscheinlich wird sich auch beim FBI noch jemand auftreiben lassen, der das interessanter findet, als das Lesen von Leihregistern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  3. Wenn wir keines auftreiben könnten, wird's eben verschoben. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Heute allerdings muss Vorstandschef Carl von Gablenz 5000 Aktionäre empfangen, die wissen wollen, wie er 280 Mio. Euro auftreiben will. ( Quelle: )
  5. Die Regierung habe zudem bislang nicht genügend Geld für die Organisation der Wahlen auftreiben können, sagte Chauri weiter. ( Quelle: Tagesschau Online vom 14.06.2004)
  6. Statt dessen haben die 146 Kinder der Grundschule Glashütte in dieser Zeit jeden Cent, den sie auftreiben konnten, zusammengelegt und so eine Spende in Höhe von 915 Euro an die SOS-Kinderdörfer überreicht. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.02.2005)
  7. Sie müssen neue Garderobe auftreiben, denn in den abgerissenen, unmodernen Kleidern ihrer Heimat erkennt man sie allzu schnell als die armen Nachbarn. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2004)
  8. Außerdem wirft die Transaktion ein Licht auf den internationalen Terrorismus: Obwohl der Anti-Terrorkrieg seit fast einem Jahr geführt wird und die Finanzen der Terrororganisation eingefroren wurden, kann Al Qaida noch immer neue Geldquellen auftreiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2002)
  9. Sollte Parmalats Insolvenzverwalter Enrico Bondi, der seit Januar AC Parma leitet, das Geld für die Gehälter nicht auftreiben, könnte dem Verein der Konkurs nicht erspart bleiben. ( Quelle: N-TV Online vom 02.07.2004)
  10. Er wird das Geld schon auftreiben, daran läßt er keinen Zweifel; den Rest schießen der französische Staat und die EG zu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)