ausdrückt

1 2 5 7 9 12 13
  1. Frau Schneider hat eine "K-Gruppen-Vergangenheit", wie sie es ausdrückt, versteht sich als Kommunistin und ist jetzt PDS-Mitglied. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wer Gerhard Schröders Mimik beobachtet, wenn Lafontaine rhetorisch geschickt das Wir-Gefühl der Basis anspricht und spontanen Applaus bekommt, sieht ein Staunen, das Bewunderung ausdrückt, aber auch Furcht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Mayer will uns in eine Diskussion über die Behausung des Menschen und darüber, was diese Behausung ausdrückt, verwickeln. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 11.11.2003)
  4. Zudem waren dort "erhebliche Reinigungsmängel" festzustellen, wie sich die Polizei ausdrückt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Wenn man sich derart ausdrückt wie der Briefschreiber, verwundert der Hinweis auf die Juden, die von Opfern zu Tätern geworden sind, nicht mehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.10.2003)
  6. "Man kann aber zumindest feststellen, dass sich das erklärte Markenzeichen der Uni, die besonders gute Lehre, nicht in Noten ausdrückt." ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2005)
  7. Eine nichts sagende Antwort, in dem ein Kapitän zur See aus dem Führungsstab der Marine sein Bedauern über das Unglück ausdrückt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.05.2001)
  8. Die Lücken würden aber durch eine "Berliner Besonderheit" vergrößert, wie die BVG-Sprecherin es ausdrückt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.06.2005)
  9. Und sie ist bitterböse, wenn jemand es gar nicht ausdrückt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.04.2003)
  10. Vontobel Asset Management es ausdrückt. ( Quelle: ZDF Heute vom 20.06.2002)
1 2 5 7 9 12 13