auszugeben

  1. Rund fünfzig Abgeordnete von SPD und Grünen argumentieren, wegen der Lage von Staatsfinanzen und Wirtschaft sei es politisch und finanziell nicht vertretbar, Steuergelder für das Projekt auszugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Schließlich fänden sie es ebenfalls ehrenrührig, Geld auszugeben, das sie nicht besitzen, weshalb nur ein Viertel der Bevölkerung eine Kreditkarte besitzt und archaische Barzahlung überwiegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.05.2003)
  3. Der VfB Stuttgart erhielt nach vier Jahren ohne Europacup-Einnahmen vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) erstmals die Auflage, auf dem Transfermarkt nicht mehr auszugeben als einzunehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wer bereit ist, für perfekte Organisation und Tür-zu-Tür-Service ein wenig mehr Geld auszugeben, wird von den Brandenburgischen Sommerkonzerten verwöhnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2002)
  5. Nach den relativ bescheidenen Erfolgen, die das herkömmliche Premiere hatte, stellt sich die Frage, ob überhaupt ausreichend Zuschauer bereit sind, 50 oder 100 Mark im Monat zusätzlich für den oder die gewünschten Spartenkanäle auszugeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Die Industrie profitiert davon, dass die Menschen bereit sind, für neue Geräte deutlich mehr auszugeben als früher. ( Quelle: Handelsblatt vom 06.07.2005)
  7. Daß einer der befragten Fans ihr erklärt habe, im Jahr inzwischen rund 16 000 Mark für Enterprise-Kitsch auszugeben, deute stark darauf hin, daß er immer größere Mengen seiner "Droge" brauche, um im Gleichgewicht zu bleiben wie Alkoholiker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Fast 80 Prozent sind laut Umfrage der Qualitätsgemeinschaft Europa Möbel bereit, über 10 000 Mark für hochwertige Küchenmöbel nebst Geräten auszugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Stiche: Ein Ehepaar versuchte nach dem Urlaub, seine Mückenstiche als Wanzenstiche auszugeben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Freilich hätten die Länder dann auch die Freiheit, die Gelder für etwas völlig anderes als die Bildung auszugeben. und die Versuchung wäre angesichts der Finanzierungslücken anderer Ressorts der Landeshaushalte unwiderstehlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)