beachtet

  1. Im Gegensatz zu seinen Prosaarbeiten wurde Kasacks lyrisches Oeuvre weniger beachtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Auch das Signalbuch und das Heft mit den Fahrdienstvorschriften wollen geführt und beachtet werden, denn die Bahndirektion denkt sich mitunter neue Regeln aus. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Nach geltender Rechtslage führte eine an sich strafbare Tötung auf Verlangen in Holland aus besonderen "Strafausschließungsgründen" dann nicht zur Strafe für den Arzt, wenn er bestimmte "Sorgfaltspflichten" beachtet hatte. ( Quelle: Die Zeit (50/2000))
  4. Und noch ein Tip, der gerade in hochsommerlichen Zeiten beachtet werden sollte: Anders als häufig praktiziert, sollte Speiseeis im Ein-Sterne-Fach nicht länger als einige Stunden aufbewahrt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Allerdings seien diese Zahlen in den vergangenen Monaten kaum beachtet worden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Aber wie das nun einmal so ist mit Bestimmungen, die nur schwer und nicht zuverlässig kontrollierbar sind: sie werden nicht beachtet und permanent übertreten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  7. Sein Freund und Kollege, der Mathematiker Marcel Großmann, gab ihm schon bald den entscheidenden Hinweis auf die geeignete Mathematik des absoluten Differentialkalküls, den Physiker bis dahin nicht benötigt und daher auch nicht beachtet hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Er kam zu der Auffassung, daß ein Rechtfertigungsgrund dafür nicht vorliegt, daß höherrangige elementare Rechtsprinzipien, die auch in der DDR hätten beachtet werden müssen, verletzt worden seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Man kann sich natürlich auch auffällig und freizügig anziehen, so als trüge man die Worte ,Kommt alle und beachtet mich in Neonfarben auf dem Rücken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Eine Anrede mit Namen - und schon merkt der Gast, dass er beachtet wie auch beobachtet wird. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))