beanspruchen

  1. Immer haben die Chinesen gesagt, dass sie Tibet, Indochina und Formosa, die während Jahrhunderten Teile des chinesischen Reiches gewesen sind, beanspruchen. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  2. Den Rang, den Ungarns Belletristik heute beanspruchen kann, hat spätestens der Nobelpreis für Imre Kértész ausgewiesen. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.04.2003)
  3. Bekannt ist, dass er, aber auch Ministerpräsident Edmund Stoiber ein "Recht" für die Länder beanspruchen, Ausländer auf den bloßen Verdacht hin, sie seien "gefährlich", ausweisen zu können. ( Quelle: Neues Deutschland vom 30.03.2004)
  4. Infolgedessen müsse sie materielle und immaterielle Beeinträchtigungen als Folge des eigenen sportwidrigen Verhaltens hinnehmen, ohne vom DLV Schadensersatz beanspruchen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die beteiligten Verlage könnten solche Ehrung auch beanspruchen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Keine Region kann den Airbus als ihr Privateigentum beanspruchen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Von der Darstellung der Menschenrechtslage in den Ländern hängt ab, ob ein Flüchtling in Deutschland Asyl beanspruchen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Das durch Rücktritte und Verletzungen arg gebeutelte Team hat bekräftigt, die Mindestprämie von 80.000 Dollar für den letzten Platz bei dem vierwöchigen Wettbewerb ganz für sich zu beanspruchen. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Innerhalb weniger Monate haben es die fünf Amerikaner geschafft, sämtliche Mythen des Punkrock für sich zu beanspruchen: Alkohol, Drogen, exzessiver Lebensstil, dazu New York und Lederjacken. ( Quelle: )
  10. Die Orte, die nach Bewahren verlangen, beanspruchen aber ebenso jenseits ihrer eigenen Wirklichkeit die künstlerische Möglichkeit und Reflexion im Heute. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)