befürchten

  1. Daß plötzliches Tauwetter den wetteifernden Gestaltern ihr Medium unter den Händen wegschmelzen läßt, war spätestens seit den gestrigen Schneefällen nicht mehr zu befürchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. "'Das ist doch der Gipfel!', müssten die Grünen rufen, die eine Zuwanderungsregel nach Nützlichkeitskriterien befürchten", schreibt die "tageszeitung". ( Quelle: Die Zeit (31/2001))
  3. Verbraucherschützer befürchten nun, dass nach den angekündigten Preiserhöhungen von RWE und Vattenfall die anderen Konzerne, allen voran Eon und Energie Baden-Württemberg (EnBW), nachziehen werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.09.2004)
  4. Beobachter befürchten, daß ein Skandal im Ausmaß von Enron oder Worldcom auffliegen könnte. ( Quelle: Die Welt vom 01.04.2005)
  5. Massenentlassungen sind nicht zu befürchten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Die russischen Unterhändler befürchten, daß der Beschluß die Friedensgespräche gefährdet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Das halten Analysten jedoch für einen Fehler, weil sie Kannibalisierungseffekte unter den angebotenen Produkten befürchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Algerien, fast täglich Schauplatz grausamer Massaker, brauchte keine Verurteilung zu befürchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie befürchten vielmehr, daß beim Aufprall der kosmischen Staubkörner elektrisch geladene Teilchen aus der Satellitenwand verdampfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Während sich nächtliche Spaziergänger in Japan, China oder auf den Philippinen auf ein imposantes Spektakel freuen können, befürchten Satellitenbetreiber Kollisionen der kosmischen Teilchen genannt Leoniden mit den künstlichen Erdtrabanten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)