befürchten

  1. Oppositionspolitiker und Sozialexperten kritisierten den bürokratischen Aufwand und befürchten ein organisatorisches Chaos. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2004)
  2. Unter den Mietern im Gebäudekomplex herrscht erhebliche Unruhe, weil sie Pacht- und Mieterhöhungen befürchten: "Wir haben keine konkreten Informationen", klagt Buchhändler Manfred Kannenberg. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. PAI-Experten befürchten, daß die Dämme, die die Regierung in Addis Abeba plant, den Zufluß in den Unterlauf des Nils nach Ägypten um 15 Prozent reduzieren könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zugleich sei zu befürchten, daß unter diesem Zeitdruck die Wirtschaftlichkeit der Entscheidung bei der Wahl des Praxisstandortes nur ungenügend berücksichtigt werden konnte und einige Ärzte später wieder aufgeben müßten. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Mütter, die per Kaiserschnitt entbinden, haben dagegen keine schwerwiegenden Makel zu befürchten, abgesehen von einer kleinen Narbe am Unterleib und der etwas langsameren Rückbildung des runden Babybauchs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2003)
  6. Nur muß man gerade bei dieser hochpolitischen Namensänderung auch gesellschaftliche Nebenwirkungen befürchten, die weder im Interesse des inzwischen drittklassigen Vereins noch seiner Anhänger sein können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Sie befürchten, damit werde der Manipulierbarkeit der Psyche Tür und Tor geöffnet. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  8. Die Rundfahrt-Veranstalter wie auch Organisatoren von Eintagesrennen befürchten durch die ProTour eine geschlossene Veranstaltung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2004)
  9. Orthodoxe Gaullisten und Linksnationale befürchten schon, die künftigen Atomversuche im Labor seien dazu bestimmt, nicht nur die Explosionen im Pazifik zu simulieren, sondern die unabhängige Verteidigung überhaupt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Doch ist man in Buenos Aires noch weit von einer Verständigung über konkrete Zielmarken entfernt, wie etwa der Festlegung einer globalen Grenze, wie viel Emissionen pro Kopf jede Nation künftig ausstoßen darf, ohne Sanktionen befürchten zu müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)