befreiende

  1. Bei Bayers Geschäftsführer Holzhäuser indes schien der Sieg befreiende Wirkung zu haben. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
  2. Saddam Hussein gefasst: Auf diese befreiende Nachricht hat Amerika, haben die meisten Iraker seit Monaten sehnlichst gewartet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2003)
  3. Sollten die Nürnberger Prozesse der Siegermächte über die Führer des nationalsozialistischen Deutschlands nicht eher befreiende als traumatisierende Effekte gehabt haben? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die 68er hatten die Entdeckung gemacht, dass alles, auch das Privateste, zuletzt politisch sei; das zwang zur Analyse, aber es ging davon auch eine entlastende und befreiende Wirkung aus, weil es den Druck von den Einzelnen nahm. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ungeahnte Energien durchpulsen die entzauberte Welt, und der Schrecken bekommt eine befreiende Aura - so wie im August 1914 viele glaubten, der Krieg werde sie aus der prosaischen Welt und einer isolierten Existenz erlösen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  6. Walser beharrt darauf, seine Frohbotschaft von der strikten Verlagerung des öffentlichen Holocaust-Gedenkens in das persönliche Gewissen jedes einzelnen habe "eine befreiende Wirkung" auf die Deutschen gehabt. ( Quelle: Die Zeit (52/1998))
  7. Die befreiende Wirkung von Studiengebühren ist nicht so leicht zu vermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Dass jüngere Filmemacher weniger mit Fassbinder als mit Steven Spielberg, George Lucas und Hollywoods Genrekino groß geworden sind, sorgte für befreiende Distanz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  9. Sie korrespondiert sinnvoll mit der Entscheidung, den Amerikaner Doug Aitken für seine acht Laser Discs "Electric Earth" zu prämieren: körperliche Konvulsionen, mit denen der befreiende Schritt aus einem Jahrhundert der Erschütterungen vollzogen wird. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Vielleicht hat es jetzt für Olli eine befreiende Wirkung." ( Quelle: )