behäbig

  1. Doch das Völkerrecht ist behäbig, wie auch die Diskussion über die Reform des UN-Sicherheitsrates zeigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2005)
  2. Torhüter Jörg Butt bemängelte vor allem die schwache erste Halbzeit, in der sich Bayer äußerst behäbig präsentierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.09.2005)
  3. Wäre trotzdem behäbig in den Ring gestapft. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Wie aber konnte dieser eher behäbig als geschäftig wirkende, bislang sogar fernsehscheue Professor überhaupt zur Leitfigur so verschiedener, ja widerstrebender Partner werden? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Das losgelassene Wasser verliert und erschöpft sich in der Weite, es fließt, es kriecht behäbig über die Wiesen und Felder von Bergwitz auf Dessau zu. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.08.2002)
  6. Blanks Komposition ist breit, fast behäbig angelegt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.05.2002)
  7. Der Senat und die ihn tragenden Fraktionen von SPD und CDU seien entweder zu behäbig, auf die BSE-Krise zu reagieren oder man befürchte in Kreisen der Koalition, dass die Stadtgüter selbst vor einem ersten BSE-Fall stehen könnten, vermutete Paus. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2001)
  8. Und das klang längst nicht so behäbig und brummelig, wie man erwartet hatte. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Ab und zu gibt es einen Strand, an dem Pinguine geschäftig hin und her watscheln und massige See-Elefanten behäbig ins Schneetreiben blinzeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.01.2003)
  10. "Was nutzen Reglementierungen, wenn der Internationale Skiverband, die Fis, zu behäbig ist, um schnell genug auf die technischen Weiterentwicklungen des Materials zu reagieren." ( Quelle: Welt 1997)