beharren

  1. Die Rebellenkomitees und linken Parteien beharren darauf, daß das allein von den Demokraten dominierte Parlament keine Entscheidungskompetenz hat. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Sollte das nicht der Fall sein, hinge letztlich auch noch einiges vom Verhalten der Spieler und Trainer ab, was bedeuten soll, ob sie beispielsweise auf ihren Ansprüchen gegenüber dem Verein beharren oder die Saison zu Ende spielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2001)
  3. Trotz der Regierungspläne für eine neue Zinsabgeltungssteuer beharren Teile des Gewerkschaftslagers auf ihrer Forderung nach Wiedereinführung der Vermögensteuer. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.12.2002)
  4. Vor allem Großbritannien und die skandinavischen Länder beharren darauf, die Steuerabgaben ihrer EU-Abgeordneten zu kassieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.08.2003)
  5. Trotzdem beharren die Finanzpolitiker auf ihrem Standpunkt, der jetzt auf seine Verfassungsmäßigkeit geprüft werden soll. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Treuhand und finanzierende Bank beharren - jeder für sich natürlich - auf größtmögliche Absicherung ihres Engagements: Ein Zeichen dafür, wie hoch sie inzwischen das Risiko bei Narva/Priamos einschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Der Verluste schreibenden SNCM droht die Insolvenz, wenn auch die Gewerkschaften auf ihrer Gegenposition beharren, der Staat müsse weiter die Mehrheit an dem Unternehmen halten. ( Quelle: Yahoo News vom 08.10.2005)
  8. Sie beharren vielmehr darauf, dass die Verbündeten sich bedingungslos den Washingtoner Entscheidungen unterwerfen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.12.2003)
  9. Endlich, glaubte sie, würde es gelingen, Johnny D. und zwölf weitere Afrikaner, die darauf beharren, aus Sierra Leone oder Liberia zu stammen, zu gambischen Staatsbürgern zu erklären und ins Flugzeug zu setzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Sie beharren auf dem Standpunkt, daß Blätter, Äste und Blüten doch sowieso Kunstwerke der Natur sind, auch unbeschnitten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)