behindern

  1. Wir werden die Sicherheit verbessern, aber nicht die Mobilität von Menschen und Gütern behindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.06.2003)
  2. Zum anderen aber auch damit, daß die traditionsreichen europäischen Verbände- und Parteiendemokratien aus einem gewachsenen Egoismus heraus das Aufkommen solcher Talente eher behindern denn fördern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Und die Forderung nach Aufhebung des Bankgeheimnisses würde auch die gewünschte Einigung mit Nicht-EU-Staaten erheblich behindern, denn auch die Schweiz dürfte keine Anstalten machen, mit Rücksicht auf Großbritannien ihr Bankgeheimnis zu lüften. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Die Unterzeichnerregierungen verpflichten sich in Artikel 25 der Konvention, "die wirksame Ausübung dieses Rechts in keiner Weise zu behindern". ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Der Vorsitzende der CDU in Niedersachsen, Christian Wulff, hat gefordert, daß diejenigen, die Castor-Transporte behindern, für die Kosten der Polizeieinsätze zahlen sollten. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die gegen die Deutsche Bank in den USA eingeleiteten Klagen wegen Raubgoldes und unrechtmäßiger Aneignung jüdischen Eigentums werden den Deal nach Ansicht von Breuer nicht behindern. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Dieses Gelände liegt zwar außerhalb der gewalzten Skipisten, doch bestand nach Ansicht des Bayrischzeller Bürgermeisters Martin Auracher der Zweck der Einzäunung hauptsächlich darin, den Zugang zum weiträumigen Skigebiet zu behindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wie die von Herrn Deirich: "Hier in Bremen wird alles dafür getan, die Autofahrer zu behindern", findet er. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Sie unterstellen der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, die Auszahlung der Entschädigung behindern zu wollen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Streiks bei Lufthansa behindern Flugverkehr (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)