bereichern

  1. Der von Schuldirektor Wilfried Hülsemann und Provadis-Geschäftsführer Udo Lemke unterzeichnete Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und soll die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule um eine Variante bereichern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.09.2004)
  2. Das Ensemble sollte eine Ausstellung über 60er-Jahre-Kunst bereichern. ( Quelle: Abendblatt vom 29.08.2004)
  3. Für ältere Kinder und Erwachsene bereichern sie den Speiseplan. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.04.2004)
  4. Denn geschrieben und gelesen wird ja nicht zuletzt, um das eigene tatsächliche Leben um andere mögliche zu bereichern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2004)
  5. Sie wurde zum Liebling ihres Papas, aber vorgesehen war sie nur dafür, irgendeinen britischen Herzog zu heiraten und die hohe Familie mit Kindern zu bereichern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Wenn noch eine befristete und begrenzte Amnestie hinzukommt, könnte sogar Kapital zurückfließen und die Kassen des Finanzministers durch höhere Steuereinnahmen bereichern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wenn das Restaurant erst einmal fertig ist, wird es den Kiez in Wilmersdorf schwer bereichern. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  8. Inzwischen haben sich alte und neue Seilschaften, Bankiers, Industrielle und andere, die Jelzin im Wahlkampf halfen, bereichern können und Einfluß gewonnen. ( Quelle: Welt 1997)
  9. "Beziehungen auf der Hinterbühne aufzubauen führt in Grauzonen, in denen Hunzinger sich selbst bereichern könnte. ( Quelle: Die Zeit (31/2002))
  10. Gebauer sei gekündigt worden, weil er gemeinsam mit dem ehemaligen Skoda-Personalvorstand Helmuth Schuster ein weltweites Netz von Tarnfirmen aufgebaut habe, um sich auf Kosten des Konzerns zu bereichern, teilte Volkswagen am Montag in Wolfsburg mit. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.08.2005)