berge

  1. Schwanhold begründete seinen Vorstoß mit dem Hinweis, daß eine Verschiebung des gemeinsamen Zahlungsmittels "große Risiken" für die Entwicklung insbesondere der deutschen Wirtschaft berge. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Der frühe Fremdsprachenbeginn berge auch die Gefahr, dass sich eine Grundschulklasse zu schnell in die "Erfolgreichen und weniger Erfolgreichen differenziert, was in den ersten vier Jahren aber nicht wünschenswert ist". ( Quelle: Die Zeit (25/2000))
  3. Langfristig berge es aber Vorteile, die Artgenossen am gefundenen Fressen teilhaben zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Vogel räumte jedoch ein, daß "das Vorhandensein so hoher Investitionen" immer auch Gefahren in sich berge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Der umstrittene Plan des Zeitungskonzerns, Deutschlands größten TV-Konzern ProSiebenSat.1 zu übernehmen, berge "erhebliche Risiken", warnte der Medienaufseher. ( Quelle: Mainpost vom 14.08.2005)
  6. Es berge auch die Gefahr, dass die Mittel infolge von Fehlinvestitionen nicht mehr verfügbar sind, wenn sie gebraucht werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2005)
  7. Die fortgesetzte staatliche Förderung berge die Gefahr, daß sich verzerrte Angebotsstrukturen herausbildeten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Auch für das Land berge der Ausbau gewaltige Haushaltsrisiken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  9. Da die Telekom wahrscheinlich auch in den nächsten Jahren den Markt dominieren werde, berge die Auslese unter den hiesigen Produzenten die Gefahr einer nachlassenden Wettbewerbsdynamik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Doch der Versuch, die finanzpolitischen Kriterien um jeden Preis einzuhalten, berge hohe Risiken für die europäische Einigung. ( Quelle: Welt 1996)