beruhigend

  1. Diese überraschende Interpretation der Melancholie wirkt bereits beim Lesen - spontan und verwunderlich - entlastend, beruhigend, zentrierend: eine melancholische Sanftheit steigt empor, fast möchte ich sagen: eine stille Zärtlichkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Ein Feuerwehrmann hat die ganze Zeit neben ihm gelegen und beruhigend auf ihn eingesprochen." ( Quelle: BILD 1998)
  3. Das ist immerhin beruhigend. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Und dabei wird doch immer wieder beruhigend erklärt, daß es sich nicht um eine Bürgerkriegssituation handle und daß die Polizeitruppe RUC sowie die britische Armee die Lage kontrollierten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Mut braucht es kaum, um hier ins Geschäft zu kommen, ein beruhigend hygienisches Image schon gar nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2001)
  6. Mit nackten Füßen im Wasser "spaddeln" wirkt beruhigend, und das Rauschen des Meeres, das Brechen der Wellen am Strand immer und immer wieder ist die Inselmelodie bis in alle Ewigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Nullmeldungen haben selten die Chance auf einen vorderen Platz, obwohl sie manchmal sehr beruhigend sein können. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 30.11.2005)
  8. Hertha bringt 30 Ordner mit und einen Stadionsprecher, der im Ernstfall beruhigend auf die Berliner Fans einwirken soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.10.2002)
  9. Bis dahin gibt's bei den VfB-Amateuren nur noch "lockere Bewegungstherapie", so Briem, dessen Hauptaufgabe, und jetzt erst recht, die sein wird, "beruhigend vor allem auf unsere jungen Spieler einzuwirken". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die Erkenntnis, mit den eigenen Karriereängsten nicht allein dazustehen, empfindet sie als sehr beruhigend. ( Quelle: Die Zeit (24/2004))