bescheidenen

  1. Das bleibt nach der Prognose der Institute im kommenden Jahr bei äußerst bescheidenen 1,7 Prozent. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))
  2. Sieht er seine bescheidenen Ansprüche nicht erfüllt, dann wird er halt böse. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Selbst bei sehr bescheidenen Studiengebühren könnten wir in bestimmten Massenfächern etwa fünfzig Prozent in den niedrigeren Professorenrängen aufstocken. ( Quelle: Die Zeit (08/1998))
  4. Bei den Spielern findet das von frischer Landluft umwehte Turnier trotz seiner bescheidenen Rahmenbedingungen großen Anklang. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)
  5. Aufgewachsen ist er in den dreißiger Jahren in Zehlendorf, in der bescheidenen Genossenschaftssiedlung in der Radkestraße. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2003)
  6. Am nächsten Morgen würden die Zeitungen im Lande also die Geschichte von den bescheidenen neuen Helden erzählen, und er hätte darin eine Hauptrolle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.06.2001)
  7. Parteien gelten dem persönlich bescheidenen und integren Museveni als Spaltpilze einer Nation, die nach der Unabhängigkeit nie recht zusammenwachsen mochte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Dan Diner, dem unter anderem. eine verblüffende Darstellung von Hitlers "Machtergreifung" sowie eine bemerkenswerte Deutung der Wege zum Holocaust gelingt, gibt seiner Studie den nicht eben bescheidenen Untertitel "Eine univeralhistorische Deutung". ( Quelle: Welt 1999)
  9. Der bescheidene Wunsch zeugt vom ebenso bescheidenen Grad europäischer Zusammenarbeit, wie sie zurzeit praktiziert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2003)
  10. Wo die Akropolis in ihr viertes Jahrtausend geht, was sind da schon die bescheidenen 65 Jahre des Fußballlehrers Otto Rehhagel? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2003)