buchstabieren

  1. Nach einer kurzen Weile meinte dieser schließlich: Bitte, buchstabieren Sie doch einmal. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. "Bis zu den Verhandlungen konnten die doch noch nicht einmal das Wort ,Frauenausschuß` buchstabieren. ( Quelle: TAZ 1995)
  3. An der Spreewaldgrundschule lernen türkische Kinder das Alphabet auf Türkisch, ihre deutschen Banknachbarn buchstabieren auf Deutsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Schühly ist kein Champions-League-Spieler, dessen Ego in der Kreisklasse hängengeblieben ist; er ist nicht klammheimlich erschüttert, wenn Oliver Stone oder Milos Forman seinen Nachnamen buchstabieren können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  5. Wenn das keine moralische Verurteilung ist, Herr Sucher, dann muß einer von uns beiden erst neu buchstabieren lernen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das lehrt auch und gerade die Genetik - eben weil alle Kreaturen ihre Viten mittels des gleichen universellen Codes buchstabieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Zwei Ausstellungen suchen nach Modellen der Welterklärung, zwei Künstler buchstabieren den Kosmos nach seinen unentdeckten Rätseln durch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  8. Herde: Ich musste das Wort Finnougristik zunächst wiederholen, dann buchstabieren und schließlich erklären, was das ist. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  9. Er kann dem Pils trinkenden Kleingärtner das Wort Romantik immer noch am besten buchstabieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.11.2005)
  10. Im Gegensatz zu uns, die wir integral kaum buchstabieren, geschweige denn nachvollziehen können, welche Zahlenkolonnen Hendricks in ihrem Kopf hinund hergeschoben hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2003)